Kraftfahrzeugversicherung
Die jährlichen Anpassungen der Kfz-Versicherungstarife stellen eine ständige Herausforderung dar, der wir uns gern stellen. Dabei sind die Mitarbeiter unserer Fachabteilungen vertraut mit allen wichtigen und notwendigen Deckungsformen, wie
• Kraftfahrzeug-Haftpflicht (Pflichtversicherung für jedes Kfz)
• Kraftfahrzeug-Kaskoversicherung (Voll- und Teilkasko)
• Insassen-Unfall-Versicherung
• Schutzbrief
• Verkehrsrechtsschutz
Für unsere Firmen- und Privatkunden achten wir dabei stets auf den sinnvollen Deckungsumfang und arbeiten nur mit Versicherungsgesellschaften zusammen, die auch im Schadenfall zuverlässig sind. Die von uns betreuten Deckungen beinhalten günstige Tarifprämien, besondere Beitragsklassenmodelle mit einheitlichen Schadenfreiheitsklassen oder branchenspezifische Stückprämien – je nach dem individuellen Bedarf des Kunden.
Im Schadenfall lassen wir unsere Kunden nicht im Stich, sondern begleiten die Schadenregulierung fachmännisch und kompetent.
Firmensachversicherung
Firmensachversicherung
Jeder Betrieb investiert zwangsläufig einen hohen Anteil desUmsatzes in Eiinrichtung, Werkzeuge und Maschinen.Feuer, Raub und Naturgewalten können jedoch die Betriebseinrichtungoder den Warenbestand zerstören – und so denBetriebsablauf erheblich stören oder sogar zum Stillstandbringen. Die daraus entstehenden Umsatzeinbrüche sindeine gravierende Bedrohung der Existenz eines Betriebes.
FÜR WEN IST DIE VERSICHERUNG?
Für alle Betriebe, die über Betriebseinrichtung, Waren, Vorräte und Werkzeuge verfügen.
WAS IST VERSICHERT?
Bewegliche Sachen am Versicherungsort, technische und kaufmännische Betriebseinrichtung, fertige und halbfertige Produkte sowie Rohmaterialien und Werkzeuge.
WELCHE GEFAHREN UND SCHÄDEN SIND VERSICHERBAR?
• Feuer – inkl. der Verrußungsschäden, die auf Grund eines Feuers entstehen
• Leitungswasser – Durchnässungsschäden an Betriebseinrichtung und Waren durch bestimmungswidrig ausgetretenes Leitungswasser
• Sturm/Hagel – insbesondere das Eindringen von Regen aufgrundvon durch Sturm verursachte Gebäudeschäden
• Einbruchdiebstahl/Vandalismus – Ersatz des Diebesgutes undBeseitigung von Schäden an der Betriebseinrichtung durch Vandalismus
• Überschwemmung und weitere Naturkatastrophen – Erdbeben,
Erdrutsch, Schneedruck, Lawinen, Vulkanausbrüche
Betriebshaftpflichtversicherung
Betriebshaftpflichtversicherung
Eine Betriebs- und Produkthaftpflicht schützt sowohl den Unternehmer als auch seine gesetzlichen Vertreter vor den finanziellen Folgen der beruflichen Haftung, indem sie eine gestellte Forderung prüft und daraufhin entweder unberechtigte Ansprüche ablehnt oder berechtigte Ansprüche im Rahmen des vereinbarten Deckungsumfangs reguliert.
Welche Zahlungen werden geleistet ?
• Kosten zum Ausgleich berechtigter Ansprüche
• Kosten zur Abwehr unberechtigter Ansprüche
Was ist versichert?
Versichert ist – je nach Umfang des Vertrages – die gesetzliche Haftpflicht, die aus den Tätigkeiten, Eigenschaften und Rechtsverhältnissen Ihres versicherten Betriebes entstehen kann, insbesondere auch die gesetzliche Haftpflicht aus Mangelhaftigkeit oder Falschlieferung hergestellter oder gelieferter Produkte. Steht die Verpflichtung zum Schadenersatz fest, leistet die Betriebshaftpflicht- Versicherung Entschädigungszahlungen stets bis zur Höhe des entstandenen Schadens, maximal jedoch bis zur Höhe der vertraglich vereinbarten Deckungssummen. Für einige Risiken gibt es separat im Vertrag festgelegte Deckungssummen.
Transportversicherung
Transportversicherung
Zu Lande, zu Wasser, in der Luft – überall werden Güter transportiert. So vielfältig wie diese Transporte sind leider auch die Schäden, die dabei entstehen können.
In den meisten Fällen hilft dann die Transportversicherung. Unsere Fachleute bieten Ihnen speziell auf Ihr Risiko zugeschnittene Versicherungslösungen u.a. in folgenden Bereichen:
Waren- bzw. Güterversicherung, Kaskoversicherung, Verkehrshaftungs- versicherung sowie Sonderzweige.
(Für nähere Erläuterungen klicken Sie bitte einen Bereich an.)
Tritt ein Schadenfall ein, bedeutet das nicht nur eine enorme Störung des laufenden Betriebes, sondern auch einen erheblichen administrativen Aufwand. Besser also, es kommt erst gar nicht dazu. Viele Schäden könnten tatsächlich schon im Vorwege verhindert werden – Stichwort „Loss Prevention“. Unsere Fachleute unterstützen Sie dabei gerne.
Kommt es dann doch einmal zum „Ernstfall“, stehen unsere Mitarbeiter der Schadenabteilung für Sie parat. Sie helfen bei der Abwicklung, schalten ggf. Sachverständige ein und sorgen so dafür, dass der Schaden schnellstmöglich reguliert wird. Sie forcieren zudem die Durchführung von Regressen, um die Schadenquoten so gering wie möglich zu halten.
kompetent.
Kreditversicherungen
KREDITVERSICHERUNGEN
Bürgschaftsversicherung
Mit einer Bürgschafts- und Kautionsversicherung haben Sie eine interessante Alternative zu einem Bürgschaftskredit bei Ihrer Hausbank. Sie erhöhen Ihre Liquidität, entlasten Ihre Kreditlinie bei der Bank und verschaffen sich damit zusätzlichen Finanzierungsspielraum.
VERTRAUENSSCHADENVERSICHERUNG
Weil man manchmal enttäuscht wird!
Die Vertrauensschadenversicherung schützt Unternehmen vor Vermögensschäden aus unerlaubten Handlungen, die von Betriebsangehörigen oder sonstigen Vertrauenspersonen des
Unternehmens begangen werden. Dazu zählen beispielsweise Unterschlagung, Diebstahl, Untreue, Sabotage usw. Solche Schäden können die Existenz des Unternehmers vernichten.
FÜR WEN IST DIE VERSICHERUNG?
Für Unternehmen aller Art
WAS IST VERSICHERT?
Die Vertrauensschadenversicherung umfasst die Absicherung des Firmenvermögens, die aufgrund vorsätzlicher, unerlaubter Handlungen, wie z.B. Unterschlagung oder Betrug durch Vertrauenspersonen,
entstehen.
Unmittelbare Schäden aufgrund Computersabotage oder Geheimnisverrat, sowie Folgekosten infolge Aufwendungen für die Schadenermittlung, Mehrkosten zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebs und Wiederherstellungs- und Beschaffungskosten von Daten infolge Missbrauchs.
WARENKREDITVERSICHERUNG
Wenn Ihr Kunde nicht mehr zahlen kann
Die Warenkreditversicherung (WKV) deckt das wirtschaftliche Risiko des Unternehmens infolge eines Ausfalls von Forderungen aus Warenlieferungen, Werk- oder Dienstleistungen ab. Der Forderungsausfall muss dabei durch Zahlungsunfähigkeit bzw. Insolvenz des Auftragsgebers verursacht werden.
FÜR WEN IST DIE VERSICHERUNG?
Unternehmen aller Art, beispielsweise kleine- u. mittelständische Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler
WAS IST VERSICHERT?
Absicherung gegen den finanziellen Verlust bei Ausfall von Forderungen bei Warenlieferungen, Werk- u. Dienstleistungen an Privatund Firmenkunden wegen insolvenzbedingter Zahlungsunfähigkeit / Zahlungsverspätung. Voraussetzung für den Versicherungsschutz ist, dass Ihnen die negative Bonität Ihrer Kunden nicht bekannt ist.
Betriebliche Vorsorge
Betriebliche Vorsorge
Betriebliche Altersvorsorge
Die am meisten verbreitete Form der betrieblichen Vorsorge ist die Direktversicherung. Dabei schließt der Arbeitgeber als Versicherungsnehmer für seinen Mitarbeiter einen Versicherungsvertrag ab. Die Finanzierung dieses Vertrages erfolgt entweder durch eine Entgeltumwandlung oder durch Beiträge des Arbeitgebers.
Entgeltumwandlung
Innerhalb bestimmter Grenzen können Beiträge steuerfrei in eine Direktversicherung eingezahlt werden. Die Beiträge werden vom Bruttogehalt abgezogen. Sie wirken also steuermindernd. Zudem sind Ersparnisse bei den Sozialversicherungsbeiträgen möglich. Direktzusage vom Arbeitgeber Erteilt der Arbeitgeber eine Direktzusage, kann er die Versicherungsbeiträge, die er für die Mitarbeiter einzahlt, als Betriebsausgaben geltend machen.
Warum ist die betriebliche Altersvorsorge für Arbeitgeber interessant ?
- GUT FÜR IMAGE, MOTIVATION UND MITARBEITERBINDUNG
- MITTEL ZUR MITARBEITERGEWINNUNG
- BILANZNEUTRAL UND GUT KALKULIERBAR
Betriebs-
Schließungsversicherung
BETRIEBSSCHLIESSUNGSVERSICHERUNG
Häufig genügt schon der bloße Verdacht einer Infektion, um eine vollständige Schließung des Betriebes zu veranlassen. Und genau
darauf sollten Betriebe, die gewerblich mit Lebensmitteln umgehen,unbedingt mit einer Betriebsschließungsversicherung vorbereitet sein.Neben der Sorge von Kunden und Mitarbeitern steht der Unternehmervor einem gravierenden Problem: Während die Einnahmen fehlen,laufen die Kosten wie Löhne, Gehälter, Miete, Steuer etc. weiter.Sobald die Liquidität erschöpft ist, entsteht eine existenzbedrohende Situation.
FÜR WEN IST DIE VERSICHERUNG?
Geeignet für alle Betriebe, die Lebensmittel herstellen, verarbeiten, verpacken oder verteilen.
WAS IST VERSICHERT?
Die Schließung Ihres Betriebes aufgrund behördlicher Veranlassung wegen Seuchengefahr.
BETRIEBSUNTERBRECHUNG
Der Betrieb kann aufgrund eines Sachschadens (Feuer, Sturm etc.) ganz oder teilweise nicht mehr aufrechterhalten werden. Im schlimmsten Fall kommt es zum Betriebsstillstand.
Die Folgen für den Betrieb:
– Erhebliche finanzielle Auswirkungen durch Gewinnverlust, da Fixkosten wie Miete und Nebenkosten, sowie Löhne und Gehälter weiter bezahlt werden müssen.
– Kundenabwanderungen und Wettbewerbsnachteile.
FÜR WEN IST DIE VERSICHERUNG?
Für alle produzierenden Gewerbetreibenden, Handel- und Handwerksbetriebe, Freiberufler
WAS IST VERSICHERT?
Gewinnminderung und -ausfall, nicht erwirtschaftete Gewinne, fortlaufende umsatzunabhängige Betriebskosten, Löhne und Gehälter, evtl. Miete für Ausweichräumlichkeiten
WELCHE GEFAHREN UND SCHÄDEN SIND VERSICHERBAR?
Versicherungsschutz lässt sich den Bedürfnissen des jeweiligen Betriebes anpassen.
Betriebsunterbrechungen aufgrund von Schäden an versicherten
Sachen durch:
• Feuer (Brand, Blitzschlag, Explosion)
• Einbruchdiebstahl inkl. Vandalismus und Raub
• Leitungswasser
• Sturm und Hagel
• Elementarschäden wie Erdbeben, Überschwemmung, Erdrutsch,
Vulkanausbrüche, Schneedruck und Lawinen
• Innere Unruhen, Streik oder Aussperrung, mutwillige Beschädigungen
• Fahrzeuganprall, Rauch/Ruß, Überschallknall
Gewerbliche Rechtsschutzversicherung
Gewerbliche Rechtsschutzversicherung
Im gewerblichen Bereich kann es schnell zu einem Rechtsstreit kommen, z.B. bei Streitigkeiten mit einem Arbeitnehmer oder Verstößen gegen das Datenschutzgesetz. Bei einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommen dann oft hohe Kosten auf den Kläger bzw. Beklagten zu. Mit einer Rechtsschutzversicherung können Sie vorsorgen.
FÜR WEN IST DIE VERSICHERUNG?
Für alle Firmen und Freiberufler, die sich vor den finanziellen Risiken eines Rechtsstreites schützen wollen.
WAS IST VERSICHERT?
Die im vereinbarten Umfang erforderlichen Leistungen für die Wahrnehmung der rechtlichen Interessen des Versicherungsnehmers bzw. der Versicherten.
Private Krankenversicherung
Private Krankenversicherung
Die Beiträge der gesetzlichen Krankenkassen werden immer höher, Zuzahlungen belasten die Versicherten zusätzlich. So können für Medikamente, Hilfsmittel oder Zahnersatz schnell zusätzliche Kosten entstehen, mit denen man gar nicht gerechnet hat. Darüber hinaus kann die gesetzliche Krankenversicherung für Sie und Ihre Familie nur eine Grundversorgung bieten.
- Beitragsgestaltung individuell je nach Tarif
- Freie Tarifwahl, individuelle Zusammenstellung des Versicherungsschutzes
- Beitragsberechnung für Single mit hohem Einkommen vorteilhaft
- Freie Arztwahl, auch Privatärzte
- Bessere Behandlung, da die Ärzte mehr Geld bekommen
- Stationäre Behandlung im Einbettzimmer / Chefarzt, je nach Tarif
- Kostenübernahme Heilpraktiker, je nach Tarif
- Relativ hohe Kostenerstattung bei Zahnersatz, je nach Tarif
- Beitragsrückerstattung bei Nichtinanspruchnahme von Leistungen
- Weltweiter Krankenschutz, je nach Tarif
Mit einem zusätzlichen Krankentagegeld können Sie einen Verdienstausfall aus beruflicher Tätigkeit bei längerer 100%iger Arbeitsunfähigkeit absichern. Zusätzlich kann wahlweise folgendes versichert werden.